Im Westen des afrikanischen Landes Uganda erstreckt sich der Semuliki Nationalpark zwischen dem Vorland des Lake Albert und dem Ruwenzori-Gebirge. Er gilt als Geheimtipp unter den Schutzgebieten Ugandas und ist daher selbst in der Hauptsaison nicht überlaufen. Wer Ruhe sucht und Tierbeobachtungen abseits von Touristenströmen genießen möchte, ist in diesem Schutzgebiet mit seinem beachtlichen Tierbestand genau richtig.
Tierwelt: verschiedene Affenarten und Zwergflusspferde
Bekannt ist der Nationalpark Semuliki für einen Bestand unterschiedlicher Affenarten, die in den dichten Waldflächen optimale Lebensbedingungen finden. Die insgesamt acht Primatenarten weisen teilweise einen großen Bestand auf und lassen sich daher bei einer Safari schnell entdecken. Neben dem Uganda-Stummelaffen und dem schwarz-weißen Stummelaffen leben auch der Anubis-Pavian und die Grauwangenmangabe im Park. Hinzu kommen verschiedene Arten von Meerkatzen wie die Rotschwanzmeerkatze, Grünmeerkatze, Diademmeerkatze und Brazzameerkatze. Neben den Affen bevölkert eine kleine Gruppe von Waldelefanten einen Teil des Schutzgebiets. Warzenschweine, Weißbauchducker und Afrikanische Büffel können bei einer Safari durch den Semuliki ebenfalls gesichtet werden. Weitere tierische Stars im Nationalpark sind die hier lebenden und vorwiegend in der Nacht aktiven Zwergflusspferde. Zu den nachtaktiven Vertretern unter den mehr als 50 Säugetierarten im Park gehören auch so niedliche Arten wie das Beecroft-Flughörnchen und mystische Tierarten wie der Zenkers Harlekin-Flughund. Die dichten Waldgebiete sind Heimat von rund 200 Waldvogelarten, unter ihnen auch der auffällig gefiederte Weißscheitel-Hornvogel. Für Vogelinteressierte ist der Nationalpark daher das perfekte Ausflugsziel, um seltene und teilweise nur hier vorkommende Arten zu entdecken. Neben den Waldvogelarten gibt es jedoch auch einige Wasservögel. Wer sich für krabbelnde und kriechende Bewohner von Wäldern interessiert, kann sich bei einer Wanderung zudem auf zahlreiche Reptilien und Insektenarten freuen.
Rotstummelaffe auf einem Ast
Schwarzweißer Mangabe im Semuliki-Wald
Landschaft: dichtes Waldgebiet und heiße Quellen
Das Landschaftsbild des Semuliki Nationalparks wird geprägt vom tropischen Regenwald, der hier den Namen Semuliki trägt. Gerade zum Ende der Regenzeit hin erstrahlt der Wald in sattem Grün und wird in den Morgenstunden von Nebelschwaden durchzogen. Dichter Unterwachs macht einige Bereiche des Waldes für Menschen nur sehr schwer zugänglich. Ein Naturspektakel der besonderen Art sind die heißen Quellen von Sempaya. Gleich zwei dieser Quellen sind im Park zu finden und liegen weniger als einen Kilometer voneinander entfernt. An einer von ihnen schießt das heiße Wasser direkt aus dem Gestein und glitzert im Sonnenschein. Die beiden heißen Quellen lassen sich am besten zu Fuß auf einem Trekkingweg besichtigen. Eine kleine Gemeinschaft von Pygmäen hat ihr nomadisches Lebens bereits vor einigen Jahren aufgegeben und siedelt seitdem im Randgebiet des Nationalparks. Im Rahmen von geführten Touren ist ein Kontakt mit ihnen möglich, um mehr über ihre Rituale und Traditionen zu erfahren.
Wie auch für die anderen Nationalparks in Uganda fällt die Empfehlung der besten Reisezeit auf die Trockenzeit zwischen Juni und September sowie in den Monaten Dezember, Januar und Februar.
Sempaya-heiße Quellen mit Rauch im Semuliki-Nationalpark
Heiße Quellen – herausragendste Attraktionen in Semuliki
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.