Höhepunkte dieser Nordäthiopien Reise
Studienreise - 18 Tage Nordäthiopien
Von unberührter Natur, über historische Monumente bis hin zu einzigartiger Kultur hat Äthiopien eine Menge zu bieten. Der nördliche Teil ist mit seinen prächtigen Bauten wie den gemeißelten Kirchen von Lalibela oder dem 3000 Jahre alten Königreich Aksum der historisch bedeutendste des Landes. Die Hauptstadt Addis Abeba, die sich im Zentrum Äthiopiens befindet, zählt mittlerweile zu den größten Metropolen Afrikas - hier beginnt die 19-tägige Nordäthiopien Studienreise.
Das „achte Weltwunder“ & die Stelen von Aksum
Sie gehören zu den größten Heiligtümern des Christentums - die elf aus rotem Tuffstein herausgemeißelten Felsenkirchen von Lalibela. Sie werden als „achtes Weltwunder“ bezeichnet und sind eines der UNESCO-Weltkulturerbe. Der kleine Ort Lalibela war im 12. und 13. Jahrhundert die Hauptstadt des Königreiches Äthiopien und spielt auch heute eine wichtige Rolle: Jedes Jahr kommen tausende Gläubige hierher - ganz besonders an Feiertagen wie Weihnachten. Im Inneren der steinernen Kirchen befinden sich detaillierte Reliefs, farbige Ikonen und schmale Fenster.
In Aksum, dem ehemaligen religiösen Zentrum von Äthiopien, befinden sich Stelen - oder Obelisken - die aus Granit bestehen und als monumentale Grabsteine gedient haben sollen. Auffallend sind hierbei sechs Stockwerkstelen auf dem Hauptfeld. Sie erinnern an die „altäthiopische Holzbauweise“ - wer genauer hinsieht, erkennt angedeutete Balken, Türen und Fenster. Das axumitische Volk hatte die Vorstellung, dass die Gräber als Häuser für die Toten dienen sollten.
Die höchste stehende Stele des Parks misst 20 Meter. Noch imposanter ist eine 33 Meter lange und 520 Tonnen schwere, umgestürzte Stele - vermutungsweise kippte dieser Monolith bereits während seiner Aufstellung um.
Über den Ursprung des Nils & die heilige Stadt Harar
Der sogenannte Blaue Nil verläuft durch Äthiopien und den Sudan. Zusammen mit dem Weißen Nil gehört er zu den bedeutendsten Hauptsträngen im Flusssystem Nil. Er stellt ein weiteres Highlight der Nordäthiopien Reise dar, da er aufgrund seiner enormen Größe und seiner Länge von 1529 Kilometern ein sehr wichtiger Zufluss für den Nil ist, dessen Ursprung in den Bergen von Ruanda und Burundi liegt. Dieser durchfließt Tansania, Uganda, den Südsudan und den Sudan, bevor er in Ägypten in Form eines Deltas in das Mittelmeer mündet. Der fruchtbare Schlamm allerdings stammt aus dem Strom des Blauen Nils.
Die äthiopische Stadt Harar wiederum bietet 1000-jährige Geschichte, die von Kriegen, Religion und Handel bestimmt ist. Sie befindet sich auf etwa 1850 Meter Höhe in den Ahmer-Bergen und zählt für die äthiopischen Muslime zur viertheiligsten Stadt nach Mekka, Medina und Jerusalem. Spannend ist, dass hier sehr verschiedene Kulturen auf engstem Raum zusammenleben: unter anderem Harari, Amharen, Oromo, Somali, Gurage und Afar - entsprechend tauchen in der Stadt unterschiedliche Glaubenszeichen auf. Am häufigsten sind die Schreine des Sufi-Ordens zu entdecken.